Mehr Grün...
im Domagkviertel

Mehr Grün... in den Park

Die Theorie:

Der Eingangsbereich zum süd-östlichen Park besteht gleich zu Beginn aus einem Stadtplatz. Im Anschluss an den Platz beginnt der Park mit seiner Grünfläche mit einem Fußweg in den Park hinein. Für eine untergeordnete Parkanlage und nachhaltiger Bauweise wäre der Weg mit einer Breite von 3 m ausreichend groß dimensioniert. Auch der Schutz der Privatsphäre wird im Bebauungsplan hervorgehoben. Aus diesem Grund entspricht der Fußweg den Vorgaben, wenn er, wie in der Bauplanung eingezeichnet, abgesetzt von den Gebäuden in den Park führt.

Abbildung 1 zeigt diesen Eingangsbereich der Parkanlage mit dem Stadtplatz und dem Fußweg, der von dort in den Park führt.

Geplante Begrünung im Parkeingang
Abbildung 1: Bauplan des süd-östlichen Parkeingangs.


Die Realität:

Entgegen den Planungsvorgaben wurde der Weg durch die Grünfläche des Parkeingangs mit einer 9,50 m versiegelnden Asphaltschicht gelegt – mehr als für einen Fuß- und Radweg nötig sind (Abbildung 2).

Umsetzung des Parkeinganges mit Stadtplatz
Abbildung 2: Der Weg in den Park mit einer überbreite von 9,50 m.

Der öffentliche Weg in den Park verläuft direkt am Gebäude entlang (Abbildung 3). Öffentliche Belange erfordern das nicht. Die Fensterbrüstungen sind mit 150 cm vorgegeben. Dadurch ist die im Bauplan zugesicherte Privatsphäre nicht gegeben. Von einem Fußgänger auf dem Fußweg wird ein aktiver Beitrag abverlangt, damit er nicht ungewollt in die Fenster und damit in die Privatsphäre fremder Familien blickt.

Fußwege führen direkt an Gebäude vorbei
Abbildung 3: Der Fußweg in den Stadtpark führt direkt an Gebäuden entlang. Die im Bebauungsplan zugesicherte Privatsphäre kann damit nicht eingehalten werden.

Asphaltorgien am hinteren Ende des Parkzugangs mit bis zu 5 Meter breiten Wegen im großen Karree sind für diesen untergeordneten Stadtteilpark in Insellage überdimensioniert und widersprechen dem Bebauungsplan, der hier eine öffentliche Grünfläche vorsieht, aber keinen weiteren Stadtplatz (Abbildung 4).

Versiegelte Grünfläche im Park
Abbildung 4: Grünflächen im Stadtpark werden mit 5 m breiten Asphaltwegen versiegelt.


Die Umsetzung mit Mehr Grün...:

In der Animation auf dem Foto unten schlagen wir vor, den 9,50 m breiten, asphaltierten Parkzuweg um die grüne und magentafarbene Fläche deutlich in der Breite zu reduzieren. Der rechts vom Gebäude wegschwenkenden Weg mit einer Breite von 3 Metern ist dann als Hauptzugang zum Park zu nutzen.

Zusätzlich sind die überbreiten Parkwege zu entsiegeln und in der Breite zu verringern.

Gestaltung des Parkzuweges
Abbildung 5: Gestaltung des Parkzuweges durch deutliche Entsiegelung und ausreichender Privatsphäre für Parkanwohner.