Mehr Grün...
im Domagkviertel
☰ Aktuelles
☰ Mehr Grün... im Domagkviertel
Fotogalerie Domagkviertel
"Mehr Grün..." in der Presse
Pflanzaktion
Stadtspaziergang
Wanderbaumallee
1. Runder Tisch
Green Street Happening
05.06.2019
Die Wanderbaumallee hält Einzug ins Domagkviertel
Wanderbäume im Domagkviertel
Vom 5. Juni mit 24. Juli 2019 werden die Wanderbäume von Green City e.V. das Domagkviertel temporär begrünen. Die Bäume stehen an Standorten, die eigentlich laut Bebauungsplan mit Bäumen bepflanzt werden sollten. Die Initiative "Mehr Grün... im Domagkviertel" möchte dadurch vorübergehend die geplante aber nur teilweise umgesetzte Allee-Struktur der Straßen im Domagkviertel nachstellen. Mit den von Green City e.V. zur Verfügung gestellten 15 Bäumen konnten nicht sämtliche unbepflanzten Baumstandorte im Viertel besetzt werden, jedoch kommen wir damit einer vollständigen Begrünung der Straßen näher. Auch bei den asphaltierten Übergängen in den Park soll mit den Wanderbäumen beispielhaft ein grüner Zugang in den Park geschaffen werden: Für mehr Grün statt Beton, sauberere Luft und mehr Lebensqualität in unserem Stadtviertel!
Der Einzug in das Domagkviertel – von Bewohnern für Bewohner
Eingeladen waren sämtliche Bewohner des Viertels. Um 18:00 Uhr ging es von der Max-Bill-Straße aus los, angeführt von der Samba-Gruppe "Go>>Brazil" zogen die Wanderbäume über den Bauhausplatz entlang der Gertrud-Grunow- und Margarete-Schütte-Lihotzky-Straße. Die Anwohner bewegten sich im Takt der Musik und begrüßten die Parade von ihren Balkonen und von der Straße aus mit viel Applaus. Ziel der Parade und Standort der 15 Bäume ist der Übergang der Gertrud-Grunow-Straße in die Margarete-Schütte-Lihotzky-Straße sowie der angrenzende Parkzugang.
Fotos
Foto 1:
Der Einzug der Bäume beginnt in der Max-Bill-Straße, angeführt von der Samba-Gruppe "Go>>Brazil".
Foto 2:
Die Bewohner, meist die Gießpaten selbst, ziehen die Bäume in das Viertel (hier in der Max-Bill-Straße).
Foto 3:
Die Parade schwenkt um zum Bauhausplatz.
Foto 4:
Exekutivmaßnahmen – auch seitens der Staatsmacht. Die Polizei begleitet den Umzug (hier am Bauhausplatz).
Foto 5:
Bauhausplatz
Foto 6:
Nachdem dem Umzug durch die Gertrud, geht es entlang des Städtischen Atelierhauses in der Margarete-Schütte-Lihotzky-Straße.
Foto 7:
Ganze Familien halfen beim Umzug mit (hier in der Margarete-Schütte-Lihotzky-Straße).
Foto 8:
Von der Margarete zurück zur Gertrud.
Foto 9:
Die unterschiedlichsten Teilnehmer (Bewohner, Familien, Männer, Frauen, Kinder, Initiatoren, Gießpaten, Vollzugsbeamte, Musiker usw.) hatten an diesem einen Tag ein gemeinsames Ziel und waren sehr entspannt (hier am Parkzugang Gertrud-Grunow-Straße).
Foto 10:
Am Ziel angekommen. Die Bäume werden aufgestellt und die Samba-Gruppe spielt auf dem Stadtplatz (Parkzugang Gertrud-Grunow-Straße).
Foto 11:
Parkzugang Gertrud-Grunow-Straße
Foto 12:
Aufgrund der zusätzlich aufgestellten Wanderbäume hat der Straßenzug etwas mehr den Charakter der geplanten Allee (hier in der Gertrud-Grunow-Straße).
Dank
... allen Gießpaten und Bewohnern, die an diesem Tag dabei waren. Für die Durchführung des Umzugs und Organisation bedanken wir uns herzlich bei Green City e.V. Nicht zuletzt herzlichen Dank (mit viel Gänsehaut) der Samba-Gruppe Go>>Brazil.
Möchtet ihr Green City unterstützen oder einen Wanderbaum stiften, dann wendet euch an Green City unter
https://www.greencity.de/verein
.